Aktuell

Reformblockade überwinden – zwei Mal Ja zur AHV 21

Reformblockade überwinden – zwei Mal Ja zur AHV 21

Leserbrief zur AHV-Abstimmung September 2022

Die AHV ist das wichtigste Sozialwerk der Schweiz. Seit deren Einführung im Jahr 1948 beteiligt sich jede Erwerbstätige und jeder Erwerbstätige an deren Finanzierung und stellt damit sicher, dass alle Pensionierten in unserem Land eine wohlverdiente Rente beziehen können. 

Doch die demografische Entwicklung stellt unsere 1. Säule vor grosse Herausforderungen. Weil immer weniger Erwerbstätige immer mehr Pensionierte finanzieren müssen, verschlechtert sich die finanzielle Situation der AHV zusehends. Ohne Massnahmen wird die AHV gemäss Bund bereits im Jahr 2025 rote Zahlen schreiben. Allein für das Jahr 2030 rechnet das Bundesamt für Sozialversicherungen mit einem Defizit von drei Milliarden Franken.

Nach jahrelanger Reformblockade – die letzte grosse AHV-Revision trat vor 25 Jahren in Kraft - bietet sich mit der AHV 21 nun die Chance, dafür zu sorgen, dass in der Schweiz auch in Zukunft alle von einer sicheren Altersvorsorge profitieren können. Deshalb sage ich am 25. September mit Überzeugung zwei Mal Ja zur AHV 21.

 

Silvan Hilfiker, Fraktionspräsident, Grossrat FDP, Oberlunkhofen

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge