Aktuell

Standortattraktivität behalten

Standortattraktivität behalten

Die Schweiz hat bekanntlich nur ganz wenige Bodenschätze. Deshalb ist unser Land besonders darauf angewiesen, mit attraktiven Bedingungen internationale Firmen anzusiedeln.

Die OECD hat nun allerdings einen Einheitssteuersatz von mindestens 15 % für internationale Firmen beschlossen. Diesem Beschluss muss sich die Schweiz als OECD-Mitglied ebenfalls unterwerfen. Dadurch erfährt die Schweiz einen schmerzlichen Verlust ihrer Standortattraktivität.

 

Mit der Revision der Verrechnungssteuer, gegen die von linker Seite das Referendum ergriffen wurde, holen wir uns einen Teil der verlorenen Standortattraktivität wieder zurück. Denn sie erleichtert der öffentlichen Hand und Unternehmen die Kapitalbeschaffung im Inland. Dies weil Geldgeber ohne die ungeliebte Verrechnungssteuer von 35 % auf Zinserträgen in Schweizer Obligationen investieren können.

 

Damit wir unsere Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Vergleich halten können, braucht es ein Ja am 25. September.

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

22.09.2023

Der Frosch und die Aargauer Kantonsfinanzen

Diese Woche traf sich der Grosse Rat bei spätsommerlichen Höchsttemperaturen zum zweiten Mal nach der Sommerpause und setzte die Arbeit des zweiten Polithalbjahres mit frischer Energie fort. Ganz im Gegensatz zum Kanton, der nach Luft ächzt.

Mehr erfahren
22.09.2023

Unlimitiertes Vorkaufsrecht bei Liegenschaftsverkäufen

Zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, forderte die SP-Fraktion den Regierungsrat mit einem Vorstoss auf, die gesetzliche Grundlage für ein unlimitiertes Vorkaufsrecht der Gemeinden und des Kantons Aargau bei Handänderungen von Liegenschaften zu schaffen.

Mehr erfahren
14.08.2023

Liberaler Standpunkt zur Aargauischen Volksschule

Ich bin besorgt über die Zukunftsfähigkeit der Aargauer Volksschule. Deshalb haben Jeanine Glarner, Titus Meier und ich die sitzungsarme Zeit Anfang Sommer genutzt und gemeinsam einen liberalen Standpunkt zur Aargauer Volksschule formuliert. Die darin enthaltenen Forderungen wollen wir mit sieben Vorstössen umsetzen.

Mehr erfahren