
Liberalisierung des Strommarktes
Liberalisierung des StrommarktesEine gescheiterte Energiestrategie, kein Stromabkommen, eine drohende Strommangellage und stetig steigende Energiepreise – die Schweiz steuert sehenden Auges auf eine Katastrophe zu.
9. Oktober 2023 | Blog
Eine gescheiterte Energiestrategie, kein Stromabkommen, eine drohende Strommangellage und stetig steigende Energiepreise – die Schweiz steuert sehenden Auges auf eine Katastrophe zu.
22. September 2023 | Blog
Diese Woche traf sich der Grosse Rat bei spätsommerlichen Höchsttemperaturen zum zweiten Mal nach der Sommerpause und setzte die Arbeit des zweiten Polithalbjahres mit frischer Energie fort. Ganz im Gegensatz zum Kanton, der nach Luft ächzt.
22. September 2023 | Blog
Zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, forderte die SP-Fraktion den Regierungsrat mit einem Vorstoss auf, die gesetzliche Grundlage für ein unlimitiertes Vorkaufsrecht der Gemeinden und des Kantons Aargau bei Handänderungen von Liegenschaften zu schaffen.
14. August 2023 | Blog
Ich bin besorgt über die Zukunftsfähigkeit der Aargauer Volksschule. Deshalb haben Jeanine Glarner, Titus Meier und ich die sitzungsarme Zeit Anfang Sommer genutzt und gemeinsam einen liberalen Standpunkt zur Aargauer Volksschule formuliert. Die darin enthaltenen Forderungen wollen wir mit sieben Vorstössen umsetzen.
26. Juni 2023 | Blog
Am vergangenen Sonntag hat das Stimmvolk gesprochen: das unnötige Ombudsgesetz und die übertriebene Verdichtung der Regio-S-Bahn Stein Säckingen-Laufenburg wurde bachab geschickt.
26. Juni 2023 | Blog
Das Parlament versenkte das Postulat der SP, das die Prüfung einer Zulage für Haushalte mit kleinem Budget zur Abfederung der Auswirkung steigender Energiepriese forderte, mit 99 zu 26 Stimmen. FDP, Mitte, GLP und EVP sprachen sich dagegen aus, die SP erhielt lediglich Unterstützung von den Grünen.
23. Mai 2023 | Blog
"Die FDP hat sich als verlässliche Fraktion positioniert."
2. Mai 2023 | Blog
Menschen mögen keine Veränderungen. Wir sind Gewohnheitstiere und fühlen uns wohl, wenn alles so bleibt wie es ist. Grossrätinnen und Grossräte sind auch nur Menschen, darum haben es Veränderungen auch bei uns nicht leicht.