Themen, die mich beschäftigen

20. März 2023 | Blog
Neuauflage des Asylchaos
Nach zwei Sitzungen im Januar verabschiedete sich der Grosse Rat bereits in die Sportferien und kam erst am vergangenen Dienstag wieder zusammen. Der politische Betrieb in dieser Zeit ruhte aber keineswegs. So befassten wir uns in der Ratspause mit einer verkürzten Anhörung zur Ausrichtung der Finanzhilfe an die Kantonsspital Aarau AG (KSA) in der Höhe von 240 Millionen, mit dem Planungsbericht zur Weiterentwicklung der Polizeiorganisation und der Polizeibestände sowie dem Fall Windisch.
Mehr erfahren
26. Januar 2023 | Blog
FDP als Oppositionspartei?
Am vergangenen Dienstag haben insbesondere zwei Vorlagen die Gemüter erhitzt und wir mussten uns vehement für unsere liberalen Überzeugungen wehren. Die Rolle der Oppositionspartei war der FDP-Fraktion in diesem Fall allerdings gar nicht so unangenehm. Wir mussten alle Register ziehen.

2. Januar 2023 | Blog
Aargauer Politik
2022 endete nicht nur ein spannendes Politjahr, sondern auch die erste Hälfte der Legislatur. Unglaublich, wie die Zeit läuft. Gerne berichte ich Ihnen von meiner politischen Tätigkeit und danke Ihnen für Ihre Unterstützung.

24. Dezember 2022 | Blog
Danke, frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr
Am letzten Dienstag traf sich der Grosse Rat zum letzten Mal in diesem Jahr und beendete das Politjahr mit einem Apéro im Ratskeller auf Einladung der abtretenden Grossratspräsidentin.

14. Dezember 2022 | Blog
News aus dem Grossen Rat
Der Eigenmietwert ist ein Ärgernis, den wir lieber abschaffen möchten. Darum ging es bei dieser Vorlage aber nicht, sondern um einen Entscheid des Verwaltungsgerichts. Dieses hatte im September 2020 den Kanton Aargau dazu verpflichtet, die Eigenmietwertbesteuerung anzupassen, weil die bisher verwendete Wertbasis nicht mehr dem aktuellen Verkehrswert entspricht.

5. Dezember 2022 | Blog
Keine Liberalisierung des Salzmonopols
Kurz nach Bekanntwerden der Luxus-Studienreise des Verwaltungsrats der Rheinsalinen nach Frankreich, reichte die GLP einen Vorstoss zur Abschaffung des volkswirtschaftlich schädlichen und unnötigen Salzmonopols ein.

15. November 2022 | Blog
News aus dem Grossen Rat
An der ersten Sitzung nach den Herbstferien fand die vertagte Energiedebatte statt, über welche wir in einem Sonder-Inside informieren werden. Ich beschränke mich daher auf Frust und Lust aus dem Ratsbetrieb.

22. September 2022 | Blog
Geplante Energiedebatte bleibt lediglich geplant
An der letzten Sitzung vor den Herbstferien war am Nachmittag eine Debatte zur Energieversorgungssicherheit geplant. So verlas ich hoch motiviert zu Beginn der Nachmittagssitzung eine Fraktionserklärung zu diesem Thema.

22. September 2022 | Blog
Standortattraktivität behalten
Die Schweiz hat bekanntlich nur ganz wenige Bodenschätze. Deshalb ist unser Land besonders darauf angewiesen, mit attraktiven Bedingungen internationale Firmen anzusiedeln.

22. September 2022 | Blog
Grundbuchämter im Aargau an einem Standort zusammenführen?
Der Grosse Rat beschloss im September 2014 die Reduktion der Anzahl Grundbuchämter von zehn auf vier Standorte. Seither haben sich die Rahmenbedingungen deutlich verändert.

22. September 2022 | Blog
Erbschafts- und Schenkungssteuer in einer liberalen Gesellschaft?
Der Aargau kennt bei Ehegatten, eingetragenen Partnern, Nachkommen und Eltern keine Erbschafts- und Schenkungssteuer.

22. September 2022 | Blog
Gratwanderung zwischen Aktivismus und politischer Wirkung
Die Teuerung hat zugenommen und die Energiepreise steigen dramatisch an. Der tiefste Aufschlag der Aargauer Stromversorger erfolgt in Siglistorf mit 1,5 Prozent, der höchste in meiner Wohngemeinde Oberlunkhofen mit 284,6 Prozent.

7. September 2022 | Blog
Reformblockade überwinden – zwei Mal Ja zur AHV 21
Leserbrief zur AHV-Abstimmung September 2022

24. Juni 2022 | Blog
Aus dem Grossen Rat
Vorstoss Verrechnungssteuer auf Obligationen schweizerischer Körperschaften

8. Mai 2022 | Blog
Aus dem Grossen Rat
Diese Woche tagte der Rat zum ersten Mal nach der Frühlingspause.